Sie erfuhren über die Lagerhaltung und die vielen tausend Liter Wein, die in den Kellern gelagert wurden, wie auch über die vielen tausend Liter Wasser, die die Pferde täglich brauchten und dass das burgeigene Zisternensystem dem nicht gewachsen war. Geschichtlich nahmen schlussendlich die Franzosen die Burg ein und gewannen die Schlacht vermutlich nur, weil sie durch die reich gefüllten Keller der Burg wohl genährt in den Kampf ziehen konnten. All das brachte Herr Martin den Kindern innerhalb der zwei Stunden nahe. Parallel hatten die Schüler:innen genügend Zeit für Fragen, Fotos und Verpflegung sowie einen fröhlichen Vormittag außerhalb der Schule.
Der Heimweg stellte sich als etwas angenehmer heraus, auch wenn man leicht auf dem nassen Moos ins Rutschen geraten konnte.