singen ssa 1                                                                   Zeppelin

               

Schulsozialarbeit an der Zeppelin-Realschule

 

 

                         Constanze Brutscher       Wir sind          

 

 

                          Constanze Brutscher                                                              

                          Sozialpädagogin (DH)

 

                         EmailDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

                         tel 07731 838599 - 18

                           Erreichbarkeit:

                       Do - Fr  ǀ  8:30 – 12:30 Uhr

                       Weitere Termine nach Vereinbarung

 

   Leandra Rothweiler

   Sozialpädagogin (DH)           

   

 EmailDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  tel 07731 838599 - 18

 

   Mo – Do  ǀ  8:30 – 14:30 Uhr

   Weitere Termine nach Vereinbarung

 


 

Das ist uns wichtig

Ziel unserer Arbeit ist es, Schüler*innen in ihrer Entwicklung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu fördern und beizutragen, positive Lebensbedingungen zu erhalten oder zu schaffen.

Insgesamt möchte wir durch unser Handeln zu einem positiven Schul- und Lernklima beitragen, so dass sich alle am Schulleben Beteiligten wohlfühlen!

 

Handlungsprinzipien unserer Arbeit

 

Vertraulichkeit           

Unsere Arbeit unterliegt der Schweigepflicht, findet in einem geschützten Rahmen statt und beinhaltet transparente Absprachen.

 

Parteilichkeit

Unsere Arbeit richtet sich in erster Linie an Schüler*innen.

 

Freiwilligkeit

Unsere Arbeit basiert auf Freiwilligkeit.

 

Ganzheitlich

Unsere Arbeit nimmt den ganzen Menschen, sowie sein soziales Umfeld in den Blick.                             

 

Niederschwelligkeit

Unsere Arbeit ist niederschwellig und an der Schule verortet.

 

Verlässlichkeit

Unsere Arbeit ist ein dauerhaftes Angebot.

 

Unser Angebot...

richtet sich an alle Personengruppen, welche am Lern- und Lebensort Schule beteiligt sind, wie z.B. Schüler*innen, Eltern und Erziehungsberechtigte, Lehrer*innen, Schulleitung oder sonstige Bezugspersonen.

 

Arbeitsschwerpunkte

Beratung und Unterstützung

  • bei Fragen, Konflikten, Krisen
  • bei schulischen, familiären oder persönlichen Problemen
  • bei Erziehungs- und Lebensfragen
  • bei Fragen zu Beratungsstellen, Behörden und Fachdiensten

 

Einzelfallhilfe

Wir sind Ansprechpartner für alle Anliegen rund um die Systeme Schule und Familie dabei unterliege wir der Schweigepflicht, die Beratung ist  freiwillig und kostenlos.

 

Arbeit mit Gruppen und Klassen           

Methodisch vielfältig und nachhaltig arbeiten wir präventiv und intervenierend mit Gruppen und Klassen an der ZRS, z.B. Sozialtraining, Teamkooperationstraining, Einheiten zum Thema "neue Medien" oder "Gesundheitserziehung".

 

Konflikthilfe

Wir haben Fort- und Weiterbildungen zum Thema Konflikt-KULTUR und wenden diese Methoden in der Praxis an, z.B. Gruppendiagnostik, Systemische Mobbingintervention, Systemische Kurzintervention, Mediation sowie Tat- Schadensausgleich.

 

Gemeinwesensarbeit

Die Gemeinwesensarbeit spielt sich innerhalb des Stadtteils, der Stadt Singen und dem Landkreis ab.

 

Arbeit im System Schule

Die Schulsozialarbeit ist in verschiedenste institutionelle und inhaltliche Abläufe an der Schule integriert und beteiligt. Wir sind nicht der Schulleitung unterstellt, sondern ein gleichberechtigter Kooperationspartner. Die Schulsozialarbeit gehört zum Fachbereich 3 Bildung und Sport der Stadt Singen.

 

Weitere Informationen finden Sie unter: www.schulsozialarbeit-in-singen.de