Ziel des Job Shadowings war es, die irische Schulkultur aus nächster Nähe kennenzulernen, Erfahrungen mit internationalen Kolleginnen und Kollegen auszutauschen und Einblicke in unterschiedliche pädagogische Ansätze zu gewinnen.

Einblick in die irische Schulkultur

JSK 4

Während ihres Aufenthalts erlebten die beiden Lehrkräfte hautnah den irischen Unterrichtsalltag. Unterstützt von der irischen Lehrerin Eimear Walsh, die ihnen Einblicke in die Methodik und den Inhalt des irischen Sprachunterrichts gab, entdeckten sie die Verbindung von Tradition und Moderne in der Schulpraxis. Neben fachlichen Aspekten wurden ihnen auch zahlreiche landestypische Traditionen nähergebracht. Sie probierten typische irische Snacks wie Toastbrot mit Crisps und genossen den allgegenwärtigen Irish Tea, auf den sie mit „Slainte“ (Gesundheit) anstießen. Besonders eindrucksvoll war die Integration kultureller Elemente in den Unterricht, beispielsweise durch das gemeinsame Singen der irischen Nationalhymne und anderer bekannter irischer Volkslieder.

Interkultureller Austausch und Unterrichtshospitationen

JSK 1

Ein zentraler Bestandteil des Aufenthalts war die Zusammenarbeit mit Gina Reilly, der Deutschlehrerin und Projektleiterin des Austauschprojekts This Is Us, die gemeinsam mit ihrer Deutschklasse deutsche und irische Kulturen in den Unterricht einbrachte. Diana Scherer und Dr. Tina Martus konnten dabei wertvolle Einblicke gewinnen und gleichzeitig ihr Wissen über deutsche und irische Lehrmethoden einbringen. Die Kolleginnen und Kollegen der St. Ciaran's Community School tauschten sich intensiv mit ihnen über schulrelevante Themen aus, darunter:

  • Strategien zur Reduzierung von Schulabsentismus,
  • Organisation von Schüleraustauschprogrammen,
  • schulische Projektarbeit sowie
  • Fragen zu zukunftsorientierter Nachhaltigkeit.

Brianan Fox, die irische Organisatorin des Job Shadowings, sorgte dafür, dass die Tage an der Schule reibungslos verliefen und vielfältige Einblicke in den Schulalltag sowie die lokale Kultur ermöglicht wurden.

Austausch mit Schüler:innen

Besonders bereichernd war der Kontakt mit den Schüler:innen. Diese nutzten die Gelegenheit, ihre Deutschkenntnisse aktiv anzuwenden und führten angeregte Gespräche sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch. Sie präsentierten stolz ihre Kultur und berichteten von ihrem Schulalltag. Gleichzeitig betonten viele, dass sie sich an der St. Ciaran's Community School wohlfühlen und die positive Atmosphäre schätzen.

 

Offene und freundliche Aufnahme

JSK 3

Die Lehrkräfte der Schule, allen voran Eimear Walsh, Gina Reilly und Brianan Fox, empfingen Diana Scherer und Dr. Tina Martus mit großer Offenheit. Sie und andere Kolleg:innen ermöglichten den beiden Kolleginnen, an ihrem Unterricht teilzunehmen, und standen für Gespräche bereit. Diese Begegnungen hinterließen bei beiden Teilnehmerinnen einen bleibenden Eindruck und boten wertvolle Impulse für ihre eigene pädagogische Arbeit.

Fazit
Das Job Shadowing in Kells war für Diana Scherer und Dr. Tina Martus eine inspirierende Erfahrung, die nicht nur den fachlichen Austausch förderte, sondern auch ein tieferes Verständnis für die irische Kultur vermittelte. Sie kehrten mit zahlreichen neuen Ideen und Erkenntnissen zurück, die ihre berufliche und persönliche Entwicklung nachhaltig bereichern werden.