Zeppelin-Realschule
Navigation an/aus
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Die Schulsozialarbeit
    • Die SMV
    • Bildungspartner
    • Der Förderverein
    • Geschichte der ZRS
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Leseclub
      • Forschungs AG
      • Finnland Club
    • Radschulwegplan
  • Kontakt
  • Kalender ZRS
  • Impressum
  • ZRS-Moodle
  • Web Untis
  • Berufsorientierung
  • Erasmus Plus
    • Allgemein
    • Schüleraustausch Frankreich

Berufsorientierung an der ZRS

 

 

Berufsorientierung – Finde DEINEN Weg!

 

Liebe Schülerinnen und Schüler der Zeppelin-Realschule,

 

der Schulabschluss rückt immer näher, aber so richtig wissen, in welche Richtung es für dich gehen soll, tust du nicht? Den richtigen Weg zu finden ist wichtig, klar! Aber wie findest du nun DEINEN Weg?
Nach der Schule stehen dir viele Wege und Berufe offen. Soll es eine Ausbildung, ein FSJ (Freies Soziales Jahr) oder eine weiterführende Schule sein? Welche Berufe gibt es überhaupt und welcher spiegelt meine Interessen am besten wieder?

 

Um dir dessen bewusst zu werden ist eine Berufsorientierung wichtig. Nur wenn du dich beruflich gut orientiert hast, weißt du wo du stehst und was du in der Berufswelt erreichen möchtest.

 

Wir, als Lehrkräfte der Zeppelin-Realschule, unterstützen dich dabei und greifen dir unter die Arme. Bist du z.B. unsicher im Bewerbungsschreiben? Kein Problem, wir geben dir Tipps und bieten dir eine Korrektur deines Schreibens an.
Zusätzlich gibt es viele unterschiedliche Angebote zur Berufsorientierung, die du nutzen kannst. Hier findest du nützliche Internetlinks, die dir bei der Berufsorientierung helfen können.

 

Los´s, auf geht´s und finde DEINEN Weg:

 

- https://www.berufenet.arbeitsagentur.de/

- https://con.arbeitsagentur.de/prod/berufetv/start

- https://www.arbeitsagentur.de/bildung

- https://planet-beruf.de/

- https://www.schuelerpilot.de/orientierungstest/

- https://jobboerse.arbeitsagentur.de/vamJB/startseite.html

- https://www.aus-und-weiterbildungsallianz.de/AAW/Navigation/DE/Home/home.html

- https://www.yumpu.com/de/document/read/65481969/voll-konkret-ausbildungsmagazin

https://www.freiwilligendienste-caritas.de/

 www.deutschebahn.com/lastcall-bawue

 

 Informationen zu Ausbildungsberufen der Firma Aptar:
 
- Flyer Ausbildungsberufe
- Gesamtübersicht Ausbildung bei Aptar in Radolfzell
- Sammelanzeige Juli 2021
 
 

Berufsberatung für die 9. und 10. Klässler

BB Plakat

 

Links zur Berufsberatung:

 

- Elternbrief Berufsberaterin Frau Hiltensperger
 
- Anmeldebogen Berufsberatung
 
- Angebotsportfolio
 
- Presseinfo Ausbildungswoche
 
- Linksammlung Berufsorientierung ZRS


- FSJ Flyer Schuljahr 20/21


 

Willkommen an der Zeppelin-Realschule !

 

 

Du willst die Zeppelinrealschule kennenlernen? 

- Dann klicke auf das Bild

BILD Willkommen an der ZRS klein

 


 


 

Frankreichaustausch per Post

 Frankreichaustausch 

Auch wenn wir momentan aufgrund der Corona-Epidemie keinen Austausch mit unserer Partnerschule in La Ciotat planen können, so bleiben wir dennoch in Kontakt mit unseren französischen Freunden.


Unsere Französischschüler der Klassenstufen 7 und 8 haben persönliche Briefe auf Französisch verfasst und diese ansprechend gestaltet. Sie freuen sich jetzt schon auf die Rückantwort ihrer Brieffreunde aus Südfrankreich.

 

 


 

Wir über uns

 

Allgemeines

In der Zeppelin-Realschule werden gegenwärtig ca. 550 Schülerinnen und Schüler von ca. 45 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet. Wir sind eine von zwei Realschulen in Singen und liegen im Süden der Stadt. Unsere Schülerinnen und Schüler kommen aus der ganzen Stadt Singen und deren eingemeindeten Stadtteilen sowie weiteren Gemeinden aus dem Umland.
Zum Schulgelände gehört neben dem hufeisenförmigen Gebäude die Turnhalle sowie der schuleigene Garten, der im Rahmen des themenorientierten Projektes „soziales Engagement“ von einer Schülergruppe gepflegt wird. Als wichtige Voraussetzung für einen zeitgemäßen Unterricht verfügt die Zeppelin-Realschule über gut ausgestattete Fachräume für Musik, Bildende Kunst, Chemie, Biologie und Physik sowie zwei funktional eingerichtete Technikräume und zwei neu ausgestattete Computerräume, die sich auf aktuellem Stand der Technik befinden.

 

Der Realschulabschluss

Wie an allen Realschulen erlangen unsere Schülerinnen und Schüler nach der 10. Klasse durch die Realschulabschlussprüfung den Realschulabschluss, die Mittlere Reife. Dieser Abschluss ermöglicht einen direkten Einstieg in eine Berufsausbildung oder den Übergang ins berufliche Schulwesen, wie z.B. den Besuch eines beruflichen Gymnasiums mit dem Ziel der allgemeinen Hochschulreife.
Ein Versetzungszeugnis der Realschule von Klasse 9 nach 10 ist dem Hauptschulabschluss gleichwertig. Nach der 9 Klasse können SchülerInnen, die im G-Niveau unterrichtet  den Hauptschulabschluss machen.

 

Unterricht

Neben dem Fachunterricht in Deutsch, Mathematik, Englisch, Geschichte, Religion, Ethik, Musik, Bildende Kunst und Sport werden.

Wahlpflichtfächer

Ab Klasse 7 werden die Schülerinnen und Schüler in einem selbst gewählten zusätzlichen Kernfach unterrichtet. Je nach Eignung und Neigung stehen drei Fächer zur Auswahl:

  • Französisch als zweite Fremdsprache
  • Technik
  • AES (Alltag, Ernährung, Soziales)

 

Unser Schwerpunkt: Vermittlung von Sprachkompetenz

Ein besonderer Schwerpunkt in unserer schulischen Arbeit liegt in der Vermittlung und Stärkung der sprachlichen Kompetenz:

  •  Kommunikationsstunden in den Fremdsprachen
  •  Jährlicher Schüleraustausch mit unserer französischen Partnerschule in La Ciotat (Klassenstufe 8)
  •  Studienfahrt nach London (Klassenstufe 9)
  •  Möglichkeit zur Erlangung der internationalen Sprachzertifikate PET (Englisch) und DELF (Französisch)
  •  Individualisierter Unterricht im neu eingerichteten Lernatelier für Englisch
  •  Möglichkeit zur Teilnahme am muttersprachlichen Unterricht in Italienisch, Kroatisch und Türkisch durch Kooperation mit außerschulischen Partnern

 

Schüler- und Elternmitwirkung

Ein wichtiger Grundsatz unserer Erziehungsarbeit ist die konstruktive Zusammenarbeit zwischen Lehrerinnen und Lehrern, Eltern und Schülerinnen und Schülern. Neben wöchentlichen Sprechzeiten stehen die Lehrerinnen und Lehrer im Rahmen eines Elternsprechtages für pädagogische Gespräche zur Verfügung. Neben der Mitarbeit im Elternbeirat steht der Förderverein zur Mitarbeit allen engagierten Eltern zur Verfügung.
In der SMV (Schülermitverantwortung) treffen sich in regelmäßigen Abständen Vertreterinnen und Vertreter aus allen Klassen und beteiligen sich durch vielfältige Aktionen am Schulgeschehen.
Vertreter aller am Schulleben beteiligten befinden sich in regelmäßigem Kontakt miteinander.

Seite 8 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Wichtiges

  • Startseite
  • Anfahrt
  • Die Schulsozialarbeit
  • Sprachkurse an der ZRS
  • Aktuelles vom Kultusministerium
  • Schulpsychologische Beratungsstelle

Termine

28 Jun 2025;
12:00AM
Schulradeln
02 Jul 2025;
12:00AM
Praktikumswoche Kl 10/9G
04 Jul 2025;
12:00AM
Kl 8 Ausflug Europapark
08 Jul 2025;
12:00AM
Mündliche Prüfungen
14 Jul 2025;
12:00AM
Bewerberwoche Kl. 9
18 Jul 2025;
05:30PM -
Abschlußfeier Kl 9G/10
Ganzen Kalender ansehen

Nach oben

© 2025 Zeppelin-Realschule